Ein internationales Ereignis im gesamten Alpenraum
Symbol
„Jugend auf dem Gipfel“ mobilisiert Gruppen junger Menschen für Aktivitäten in den Bergen am gleichen Tag. In einer Nacht erstrahlt das Feuerwerk der Solidarität im gesamten Alpenraum
Feiern
Ein besonderer Augenblick, um das Glück, in den Bergen zu sein und das Vergnügen dort zu wandern, zu genießen. Gleichzeitig kann man etwas Gutes für die Berge tun und sie achten
Gemeinsam
Gemeinsam einen Ausflug in die Berge vorbereiten – das Ziel ist ein Berggipfel, ein Gebirgspass, eine Alm, eine historische Stätte, eine Unterkunft, eine Berghütte, eine Schäferhütte oder ein Biwakplatz
Berge
Die Beziehungen zu den Bergen durch Empfindungen, Beobachtung, Spiel, Begegnungen, Fantasie, Traum und Ausdruckskraft wiederfinden
Erfahrung
Ein Abenteuer erleben, sich Zeit nehmen, die Berge zu erleben und zu entdecken, kleine Pfade und große Landschaften, den Himmel und die Sterne auszukosten
Gemeinsam erleben
Ein Gruppenerlebnis in den Bergen und neue Freundschaften
Aktive Bürgerschaft
Aktive Solidarität mit Menschen, die in den Bergen arbeiten: Schäfer, Berghüttenbetreiber, Bergführer, Begleiter, Experten für Naturschutz oder Kulturpflege usw
Interkulturell
Gedanken mit anderen Generationen der Berge und mit anderen jungen Menschen in den Alpen teilen
Zum Ausdruck bringen
Kleine Kunstwerke schaffen und die eigene Erfahrung mit Foto- und Videoreportagen zum Ausdruck bringen, die gemeinsam veröffentlicht werden. Bilder als universale Sprache der Alpen
Nacht
Für ein wahres persönliches Erleben der Nacht in den Bergen und zum Entstehen von schönen Erinnerungen