Avertissement

JUser::_load : impossible de charger l'utilisateur ayant l'ID 899

jeudi, 03 mai 2018 10:45

Parco Monviso

Dal 9 al 13 luglio si terrà il Monviso MaB Camp, campo residenziale con workshop e attività dedicate nel territorio del Parco del Monviso per coinvolgere i ragazzi sui temi e gli obiettivi dell'Agenda 2030 e sul programma UNESCO Man & Biosphere.

jeudi, 03 mai 2018 10:27

Parco dell'Adamello [CANCELLED]

L'esperienza "Giovani in vetta 2018" avrà come scenario il Ghiacciaio dell'Adamello, che è il più vasto ghiacciaio d'Italia. Protetto, oltre che dal Parco naturale dell'Adamello, anche da una Zona di Protezione Speciale-ZPS e da una Zona Speciale di Conservazione-ZSC, il ghiacciaio dell'Adamello testimonia, da molti anni, gli effetti che i cambiamenti climatici determinano sugli ecosistemi naturali, con particolare riferimento a quelli glaciali ed acquatici. Il gruppo verrà ospitato presso il Rifugio Garibaldi (Comune di Edolo), ubicato sotto la parete nord del Monte Adamello, presso il Lago Venerocolo. Dal Rifugio si raggiungerà la morena glaciale e si svolgeranno osservazioni sul campo. La sera, dopo cena, verrà proposta la proiezione di un powerpoint sugli effetti dei cambiamenti climatici sul più vasto ghiacciaio italiano. L'escursione comporta un'ascesa di circa 3 ore da Malga Caldea (1570 metri s.l.m.) fino al Rifugio Garibaldi, che si trova ad una quota di 2548 metri s.l.m.

Osservazione di morene glaciali, flora e fauna selvatiche periglaciali, ecosistemi acquatici.

Proiezione di un powerpoint dedicato ai cambiamenti climatici in atto sul ghiacciaio dell'Adamello.

jeudi, 03 mai 2018 10:21

Parco Alpi Marittime

Escursioni sul territorio per osservare eventuali modifiche legate ai cambiamenti climatici (flora, fauna, geologia...)

Youth at the Top auf der Blaueishütte

Wir wandern zum nördlichsten Gletscher in den Alpen und begeben uns in die Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden. 

jeudi, 03 mai 2018 09:47

Naturpark Pfyn-Finges

Du übernachtest auf einer Berghütte und erklimmst in der Nacht (Dämmerung) einen Gipfel.

Ein Erlebnis mit vielen tollen Eindrücken!

jeudi, 03 mai 2018 09:21

Biosphärenpark Nockberge

Anreise Donnerstag Vormittag über Nockalmstraße, Windebensee + Grundalm

Nachmittagsjause bei Heiligenbachhütte + Unterkunft beziehen

Am Abend Wanderung Richtung Grünleitennock, Sonnenuntergang & Lagerfeuer am Bach bei der Heiligenbachhütte. Über den gesamten Tag soll immer wieder an verschiedenen Plätzen das Thema Klimawandel angeschnitten und beobachtet werden. z.b. Auslöser Klimawandel, Klimawandel in den Bergen bzw. Wald, Veränderung Tier und Pflanzenwelt, Eiszeitrelikte... Was kann jeder von uns gegen den Klimawandel machen…

Am Freitag: Kleiner Workshop Butter und Käseherstellen mit der Sennerin auf der Heiligenbachalm. Anschließend   Gipfelwanderung Richtung Peitlernock.

Die Jungen Leute sollen anhand praktischer Beispiele einen Einblick und vor Augen geführt beommen, wie sich das Klima in den letzten Jahrhunderten verändert hat und welche Auswirkungen damit verbunden sind. Weiters spielt im Biosphärenpark Nockberge die Almwirtschaft eine große Rolle und dies gilt es auch zu vermitteln. 

jeudi, 03 mai 2018 08:34

Nationalpark Gesäuse

Ab in die Berge!

Koche am offenen Feuer, übernachte ini deinem selbstgebauten Unterschlupf, schnitze deinen eigenen Wanderstock, erlebe die einzigartigen Gesäuseberge hautnah - Jugend am Gipfel verspricht zwei erlebnisreiche Tage. Also packe deine Abenteuerlust in den Rucksack und komm' mit!

jeudi, 03 mai 2018 08:26

Naturparke Südtirols

mercredi, 02 mai 2018 14:48

Nationalpark Hohe Tauern Tirol

Wir begeben uns zur größten zusammenhängenden Gletscherfläche in den Ostalpen zum Venedigermassiv inmitten des Nationalparks Hohe Tauern und besuchen dort das Schlatenkees - viele Informationen zum Gletscher und zum speziellen Klima in den Alpen gibt es hier für eine gemeinsame Diskussion. Vor allem werden wir versuchen gemeinsam für den Klimaschutz ein Zeichen vor dem Gletscher zu setzen. 

Ebenso werden wir bei diesem Aktionstag auch die Wanderer und Bergsteiger auf die ökologischen Besonderheiten und die biologische Vielfalt in unserem Nationalpark Hohe Taurn hinweisen. Diese sind ein Resultat der besonderen klimatischen Bedingungen.

Aber auch die Folgen des Klimawandels sind hier vor dem Schlatenkees direkt anhand der Messungen ablesbar und spürbar und der Rückgang der Gletscher sehr deutlich sichtbar. 

Wir wollen die Jugendlichen für das weltweite Thema des Klimawandels bei dieser Aktion direkt vor Ort sensibilisieren.

 

Tätigkeiten:

- gemeinsame Wanderung mit vielen Infos, Spaß und Spielen

- gemeinsames Symbol aus Steinen für den Klimaschutz, Bergsteiger und Wanderer über das Thema Klima im Hochhgebirge informieren

mercredi, 02 mai 2018 14:31

Naturpark Ötztal

Die Gruppe wandert von Vent (1900m) zur Vernagthütte (2755 m) hinauf (Gehzeit ca. 3,5 h) und übernachtet dort bis zum 13. 07. Beim Hinaufwandern zur Hütte werden die Jugendlichen von einem Naturparkführer begleitet, der vieles über den Gletscherrückgang und Klimawandel in den Alpen berichten kann.

Page 4 sur 6

News

PARTENAIRES DE YOUTH AT THE TOP